HELIUM JAM

Indie Rock from Tel Aviv
www.heliumjam.ru

Line-up:
Julia Bogel’fer – Gesang, Gitarre, Bass, Text
Miriam Bogel’er  – Gitarre, Gesang, Komp

HELIUM JAM wurde 2010 von Julia & Miriam Bogelfer kreiert. Die meisten ihrer Songs sind auf Russisch. Alle Urheberrechte für Texte, Musik und Aufführung liegen bei ihnen.
Julia & Miriam sind 2017 von Moskau nach Israel ausgewandert und haben ihre musikalischen Aktivitäten bis 2020 eingestellt.
Sie traten erfolgreich auf vielen europäischen Rockfestivals und Konzerthallen in Israel auf.
2021 Konzerte im Rockfestival Theatre Malenkiy in Tel Aviv und Festival in Beit Guvrin und gründeten ihren „Rock Salon“ und ein Aufnahmestudio.

Sie veröffentlichten 4 Alben :
2020 «Prognoz» (Prognose); 2015 „Live“ & „23 Stunden“; 2014 „Poslushay“ (Hören)
und 2 Singles: 2021 «Ne s toboy» (Not with You); 2016 «Vitrine» (Vitrinen)

2017 gab es einen Wechsel in der Band. Die Bassistin Julia Balakireva (Mitglied seit 2013) verließ die Band. Als Trio traten sie beim traditionellen Frauenrockfestival „BabRok“, Festival „Shokofest“ auf. Während der Tour hat Helium Jam in Berlin die Single „Wind“ aufgenommen. Zurück nach Russland präsentiert Helium Jam eine Single in St. Petersburg beim Festival „Queen of the Night“, Julia war zusammen mit Olga Vior und Svetlana Surganova Mitglied der Jury. Sie traten im legendären Moskauer Club „16 Tonnen“ auf und die Schlagzeugerin Ekaterina Skokova (Mitglied seit 2013) verließ die Band. Igor Natarov, Schlagzeug & Sergei Ikonnikov, Bass kamen in die Band.

Im Jahr 2016 kamen die Lieder der Band in die Rotation des Radios „Maximum“ (Samara), „Noginsk FM“, „Altai FM“, „Buryatia“. Interview in der Sendung „Posters“ im Radio „Ivanovo-FM“. Ihre Lieder erklingen im „Radio of Russia“ und gewannen in 161 und 165 Ausgaben der Sendung „AURUM INUTILE“.
Unmittelbar nach dem Auftritt beim ersten Open-Air des Sommers „Shokofest“ geht die Band auf Europatournee: Narva (Estland), Göteborg (Schweden), Warschau (Polen) und Berlin (Deutschland). Während der Tour produzierten Julia und Miriam in Deutschland ein Video zum Song „While you’re near“. Zurück von der Tour nimmt die Band an einem Wohltätigkeitskonzert zur Unterstützung des Clubs „Chocolate Factory“ teil und veröffentlicht die Single „Showcases“, die sofort in die Rotation der Internet- und UKW-Radiosender fällt, viele Konzerte in Moskau, St. Petersburg und Narwa.

2015 präsentiert das Quartett gleich 2 Videoclips, zu den Songs „Snow“ und „Somedays of Happiness“. Das Video „Somedays of Happiness“ fällt in die Rotation von Cyber ​​Snake TV und wird in der Sendung „Look Rock Online!“ aufgeführt. Konzerte bei den Festivals „Shokofest“, „Rotonda“, „Bab-Rock“ und Benefizkonzerten. Die Songs „Somedays of Happiness“ und „Snow“ fallen in die Radiorotation „3DO“, „Nonstandard“, „Svoe Radio“. Im August ging die Band auf Europatournee nach Deutschland und Estland (Hamburg, Berlin, Narva). Als sie zurückkam, nahm die Band die Arbeit im Studio an dem Album „23 Stunden“ wieder auf. Helium Jam nahm an der Sendung „Live“ im „Svoe Radio“ teil, spielte bekannte und beliebte Lieder aus dem Album „Listen“ und neue Lieder, die das Album „23 Stunden“ ankündigten.
Die Band führte viele Interviews bei Internetportalen und Radiosendern, präsentierte das zweite Album „23 Stunden“. Es umfasste 12 Kompositionen und ein Remake des beliebten „Half a year for Happiness“ in englischer Sprache im Moskauer Club „Chocolate Factory“.

2014 wurde Helium Jam zu den Festivals „Bab-Rock“ und „Shokofest-2014“ eingeladen und veröffentlichte ihr Debütalbum „Listen“. Es umfasste 8 Songs, die den Sound der Band in Akustik und Elektrizität widerspiegelten. Auf das Album wurde das Produzentenzentrum AHOI-Kultur (Berlin) aufmerksam, mit dem der Vertrag unterzeichnet wurde und die Band zur Unterstützung ihres ersten Albums auf Konzerttournee nach Deutschland ging. Im Rahmen der Tournee trat Helium Jam vor Tausenden auf Berliner Stadtfesten auf, gab Konzerte im Panda Theater Club und gab Interviews mit lokalen FM-Radiosendern. Im Herbst 2014 begann Helium Jam im Studio „Diyez“ mit der Arbeit am zweiten Album. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Namen „Helium“ umzubenennen. Die Gruppe wurde als „Helium Jam“ bekannt. Einer der ersten für das Album aufgenommenen Songs war „Somedays of Happiness“, der sofort in die Rotation von „First Rail Radio“ fiel.

2013 begannen Julia & Miriam mit der Bassistin Julia Balakireva zu arbeiten und die Idee der weiblichen Zusammensetzung der Band war geboren. Nach einer Weile kam die Schlagzeugerin Ekaterina Skokova in die Band. Konzerte in Moskau und St. Petersburg.

2012 begannen Julia & Miriam mit der Arbeit am Album „Listen“. Für die Aufnahme des Albums wurde das Studio „Diyez“ ausgewählt.

2011 trat die Band im berühmten Club „Alma-Mater“ auf und nahm an mehr als 30 Festivals für junge Bands und Künstler teil. Julia a& Miriam beschlossen, eine Rockband zu gründen, für die der Bassist Sergey und der Schlagzeuger Igor eingeladen wurden.

2010 war „Helium“ ein Akustikduo, das durch Konzerte mit Ksenia Zvereva – Flöten, Mikhail – Percussion und Irina Titova ergänzt wurde. Das erste Konzert fand am 23. Juli 2010 in einem der Underground-Clubs in Moskau statt.

Die Musikerinnen sind:
Julia Bogelfer
Als sie 5 Jahre alt war, hatte sie die Unklugheit, ihrem Großvater mitzuteilen, dass sie gerne Musik spielen würde und am nächsten Tag warteten Klavier und Musiklehrer im Zimmer auf das nicht ahnende Kind. Julia ist hartnäckig. Sie studierte sorgfältig Musik 8 Jahre lang, danach schloss sie das Klavier und seit dieser Zeit spielt sie es auch nicht mehr. Allerdings wurde der musikalische Anfang gemacht!
In der High School entdeckte sie die Gitarre, zeigte wieder Zähigkeit des Charakters und studierte Gitarre ohne Anleitung. Seitdem hat sich Julia fast nie von ihrer Gitarre getrennt, lernte Gedichte aus dem Schulprogramm, bespielte sie mit Gitarre und schrieb ihre eigenen Texte und Melodien.
Gleichzeitig absolvierte sie das Moskauer Institut für Chemische Technologie, benannt nach Mendelejew (jetzt Russische Universität für Chemische Technologien) und arbeitete viele Jahre im großen Chemieunternehmen. Aus dieser Zeit kommt der Bandname HELIUM JAM.
Im Amateur-Projekt „Free-Mikrofon“ stellte sich heraus, dass es sehr aufregend ist, Gitarristin und Sängerin zu sein, lernte die Rock-Gitaristin „Masha“ Maria Alysheva kennen und landete 2010 auf Festivals des Kunstliedes.

Miriam Bogelfer
Die Gitarre gehört schon immer zu Maria, seitdem sie sich erinnern kann. Musikaufzeichnungen sind die zweite Sache, die sie schon immer in sich trug. Kindheit und Jugend vergingen in einer Atmosphäre der Musik: ein Tonbandgerät, Scheiben, Flash-Laufwerke, Online-Musik … Zusammen mit den beiden Mädchen konzipierte und organisierte Maria eine Amateurband „Singin Laces“, wo sie Gitarristin und Sängerin wurde.
Gleichzeitig lernte sie Julia Bogel’fer kennen, und später kam die Band von HELIUM JAM hinzu: Maria ist ideologischer Inspirator für die Entwicklung der Band, sie war die erste in der Band, die die Bearbeitung und Verarbeitung von Audio-Programmen und Video beherrscht. Sie war es, die von Akustik zum elektrischen Sound wechseln wollte und zu diesem Zweck studierte sie eine Reihe von Materialien über die technischen Highlights und Qualität der Ausrüstung.
Maria glaubt dass es wichtig ist, das Beste aus der modernen Musiktechnologie herauszuholen, erkundet sie es selbst, anstatt sich auf Berater in den Geschäften zu verlassen. Sie ist der Auffassung, dass die Technik sehr aufregend ist! Zum Beispiel für Maria’s Gesang braucht es einen Vocal-Mikrofon-Typ, und für die Sänger*innen eine andere. Ohne sind bei Live-Auftritten weibliche Stimmen schwer zu hören. Weitere Aktivitäten von Maria in der Band sind Melodien und Arrangements. Sie sagt, dass schreiben von Musik und das zusammenhalten ist so natürlich für sie wie das Atmen. Es scheint so, weil die Musik seit der Kindheit ständig spielt und Melodien die ganze Zeit im Gehirn im Unterbewusstsein spinnen.